
07 Mai Nachts ist das (Blitz)licht am Besten.
Wie die Überschrift vermutlich schon verrät, möchte ich mich in diesem Blog Artikel mit dem Thema des entfesselten Blitzens beschäftigen. In den meisten Fällen arbeite ich zwar lieber mit verfügbarem – meist natürlichem Licht, aber es gibt Situationen, oder Auch Uhrzeiten, da ist das mit dem natürlichen Licht so eine Sache.
Um auch in Dunkelheit, oder sagen wir „Situationen mit weniger vorhandenem Licht“ – gut Belichtete Bilder zu bekommen ist es notwendig zu Blitzen. Die hier gezeigten Bilder vom Shooting mit Sandra entstanden im Mai 2022 so gegen 20:30 in einem Parkhaus. Meine gedanklicher Ausgangspunkt war es, die vorhandenen Lichtquellen (Neonröhren, Straßenlampen, Wegweiser), aber auch die Beleuchtung des naheliegenden Bahnhofs im Hintergrund so in die Bildkomposition einfließen zu lassen, dass die Bilder eine besondere Wirkung haben. Um mein Model nun in diesem Szenario gut in Szene zu setzen kam ein Godox AD 200 Blitz zum Einsatz, den ich als Hauptlicht auf Sandra richtete um sie auszuleuchten.
Zum Equipment:
Der Godox AD 200 Pro ist ein externes Blitzgerät, mit wechselbarem Akku. Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht (er ist in etwa so Groß wie ein Aufsteckblitz) machen ihn für Outdoor Einsätze extrem Vielseitig einsetzbar. Ausgelöst wird dieser Blitz mit einem eigenen Trigger, der auf die Kamera geschraubt wird, und es dem Fotografen erlaubt bequem von der Kamera aus die Blitzleistung per Knopfdruck zu regeln.